lebensqualität 04|2010

Die Zeitschrift für Kinaesthetics

VLQ LQ10 004

CHF 16.00
Inkl. MWSt.
Menge
An Lager

Editorial - Gewinne mit pflegebedürftigen und kranken Menschen - Quo vadis?

Immer mehr Gemeinden und Städte stoßen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser, die nicht kostendeckend zu führen sind, an private Unternehmen ab. Doch dürfen mit pflegebedürftigen und kranken Menschen Gewinne nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen erzielt werden? Das kann doch nicht funktionieren! Oberste Priorität muss sein, den Kostendruck aus der Pflege zu nehmen. Pflegequalität muss Vorrang vor einer gewinnbringenden Bilanz haben!

Finanzielle Probleme dürfen nicht an Einzelhäusern diskutiert werden. Stattdessen sollten die strukturellen Rahmenbedingungen kritisch betrachtet und verändert werden. Einzelne Gemeinden und Städte werden aufgrund der demographischen Entwicklung und der budgetären Rahmenbedingungen mittel- bis langfristig nicht mehr in der Lage sein, die Pflege- und Betreuungsangebote allein abzudecken. Es braucht budgetäre Umverteilungen und neue Finanzierungsquellen, um die Betreuungsqualität in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln. Hier sind verantwortungsvolle Politikerinnen und Politiker mit Weitblick gefragt. Axel Enke weist im Leitartikel (Seite 4) auf Möglichkeiten hin, was jeder Einzelne beitragen kann.

Ein weiteres Schwerpunktthema dieser Ausgabe von „lebensqualität“ widmet sich der Erziehung und Entwicklung der Bewegungskompetenz bei Kindern. Bemerkenswert dabei ist, dass sich erstmals auch Kinder mit zwei Beiträgen zu Wort gemeldet haben (Seiten 26 und 42). Miriam und Vera beschreiben ihre Erfahrungen mit Kinaesthetics.

Weiters finden Sie in der aktuellen Ausgabe wieder Neues und Wissenswertes aus Forschung und Praxis sowie die aktuelle Entwicklung aus dem Kinaestethics-Netzwerk.

Viel Vergnügen beim Lesen!

Cornelia Matt, Redaktionelle Koordination

 

Inhalt

thema

Privatisierung Ein Allheilmittel gegen das marode Gesundheitswesen? 4

praxis

Kinaesthetics in der Erziehung Gemeinsamer Lernprozess mit Kindern 9
Der Mensch – ein Tragling! Vorteile des Tragetuchs für das Kleinkind 14
LERNEN lernen Dokumentation des Erlernens einer neuen Fertigkeit 18
Anderen Menschen Mut machen Mit Kinaesthetics den Alltag meistern 22
Be-Gegnen Der Beginn einer schönen Kinderfreundschaft 26
Zusammen lernen Kinaesthetics-Schulungen in einer Hamburger Klinik 29

mythos alter

Lustvolles Musizieren Alter und Vorkenntnisse sind nebensächlich 32

geschichte

Heiliges Land Eine Geschichte über Wahrnehmung 34

auszeichnung

Sturmwellen in Bächli Kinaesthetics-Auszeichnung für ein Schweizer Pflegezentrum 36

forschung

Selbstverwirklichung Humanistische Psychologie als Basis für Kinaesthetics 37

persönlich

„Mit der Katze kuscheln“ Eine Achtjährige beschreibt ihre Lebensqualität 42

clowns-sicht

Wir können uns so oder so entscheiden Marcel Briand über Humor als Pflegefaktor 43

netzwerk

69 Druckwerke in 9 Sprachen Was macht der Ressourcenpool Verlag? 44
Un’ unica lingua nel movimento 1. Kinaesthetics-Fachtagung in Südtirol 46
Ein bewegter Messestand Kinaesthetics Schweiz 47
Kurse auf Rumänisch und Ungarisch Kinaesthetics Rumänien 47
2010: Fachtagung für Führungspersonen Kinaesthetics Deutschland 48

stiftung lebensqualität

30-jährige Erfolgsgeschichte Buch bietet chronologischen Überblick über Entstehung 49

buch- und filmbesprechung

Ein Spital für den ganzen Menschen Buchbesprechung 50
Water makes Money Filmbesprechung 51

 

Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2010): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität.

Anzahl Seiten: 52
Format: Klammerheftung

 

Zeitschrift LQ

In der Zeitschrift LQ können die LeserInnen am Knowhow teilhaben, das Kinaesthetics-AnwenderInnen und Kinaesthetics-TrainerInnen in zahllosen Projekten und im Praxisalltag gesammelt haben. Ergebnisse aus der Forschung und Entwicklung werden hier in verständlicher Art und Weise zugänglich gemacht.
Es wird zusammengeführt. Es wird auseinander dividiert. Unterschiede werden deutlich gemacht. Neu entdeckte Sachverhalte werden dargestellt und beleuchtet. Fragen werden gestellt. Geschichten werden erzählt.

Die LQ leistet einen Beitrag zum gemeinsamen analogen und digitalen Lernen.

Abonnieren Sie die zeitschrift LQ und schenken Sie sich selbst oder einer anderen Person Lebensqualität.

verlag-lq.net/lq/abonnieren

VLQ LQ10 004
10 Artikel

Besondere Bestellnummern

Vielleicht gefällt Ihnen auch

lebensqualität 01|2007

Das Journal für Kinaesthetics

Preis CHF 16.00
An Lager

lebensqualität 04|2009

Die Zeitschrift für Kinaesthetics

Preis CHF 16.00
An Lager

lebensqualität 01|2010

Die Zeitschrift für Kinaesthetics

Preis CHF 16.00
An Lager